Willkommen
DMF Chemnitz
Über uns
Ausbildung
Fotoalbum
Termine
Förderkreis
Mardorf
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

Pfarrkirche St. Hubertus Mardorf

 Pfarrkirche St. Hubertus

Mardorf, Heimat des Orchesters

 

 

Die Heimat des Blasorchesters ist Mardorf, einer von fünf Stadtteilen der Großgemeinde Amöneburg, im Landkreis Marburg-Biedenkopf und im Herzen Hessens gelegen.

Der mit etwa 1600 Einwohnern größte Stadtteil der Großgemeinde liegt nur ca. 15 Kilometer von der Universitätsstadt Marburg entfernt, eingebettet zwischen dem 365 Meter hohen Basaltberg der Amöneburg und der rund 40 Meter höheren "Mardorfer - Kuppe".

© Emha/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0

Kellmarkkapelle
Ehrenpforte an Fronleichnam

Archäologische Funde lassen darauf schließen, dass sich in Mardorf eine frühe keltische Siedlung befand. Erstmals urkundlich erwähnt wurde unser Dorf zwischen 750 und 779 n. Christus.

Bekannt ist Mardorf wohl vor allem durch die handbemalten Ostereier, durch das selbstgebackene Sauerteigbrot, gebacken in den noch erhaltenen Backhäusern, und durch die traditionell prunkvolle Fronleichnamsprozession.

Copyright 2000 - 2021 Blasorchester FF Mardorf  |  Stand: 27.05.2021